TeDeG (Technology Development Germany)

Willkommen bei TeDeG

Wir bringen die nächste Generation von AI-Codern nach Deutschland, Österreich und die Schweiz. Als spezialisierter B2B-Software-Distributor helfen wir Unternehmen, die besten AI-Tools für moderne, produktive Softwareentwicklung auszuwählen und erfolgreich einzusetzen.

Der große Wandel im Coding hat begonnen

Die Softwareentwicklung verändert sich heute schneller als je zuvor. Jeden Monat erscheinen neue Modelle – Stand 1. Mai 2025:

  • OpenAI GPT-4.1
  • Anthropic Claude 3.7 Sonnet
  • Google Gemini 2.5 Pro
  • DeepSeek V3

Schon in drei Monaten wird diese Liste überholt sein. Das reine Programmieren mit diesen leistungsstarken Modellen ist beeindruckend – doch in der Praxis oft mühsam. Denn wer seinen Code ständig zwischen Chatfenstern und VS Code hin- und herkopieren muss, weiß, wie schnell Frust und Zeitverlust entstehen.

GitHub Copilot: Der erste Reflex – und dann?

Irgendwann landet man beim offensichtlichen nächsten Schritt: GitHub Copilot. Doch was dann? Viele Entwickler erleben Copilot als:

  • Teuer,
  • Schwerfällig,
  • Mühsam in der Bedienung,
  • Und manchmal einfach extrem ineffizient.

Man erwartet Produktivität — und findet sich wieder im selben Copy & Paste-Karussell, nur jetzt für 10–20 $ mehr im Monat. Frust statt Fortschritt. Zusätzlich limitiert Copilot die Nutzung:

  • Eingeschränkte Modellauswahl (nur in spezieller „immersiver Ansicht“).
  • Begrenzte Premiumanfragen je nach Tarif (z.B. 300–1500/Monat).
  • Hohe Zusatzkosten für häufige Nutzung leistungsstarker Modelle.
  • Rate-Limits und Token-Grenzen in der aktiven Arbeit.

Siehe auch: YouTube-Video (Kommentare lesen sehr empfehlenswert).

Multi-File Editing bei GitHub Copilot?

Seit Oktober 2024 ist die Funktion „Copilot Edits“ in Visual Studio Code und Visual Studio 2022 verfügbar. Mit dieser Funktion können Entwickler:innen über natürliche Sprache Codeänderungen an mehreren Dateien gleichzeitig vornehmen. Die vorgeschlagenen Änderungen werden direkt im Editor angezeigt und können dort überprüft und übernommen werden. Einschränkungen:

  • Vorschau-Status: Die Multi-File-Editing-Funktion befindet sich derzeit im Vorschau-Status und ist noch nicht allgemein verfügbar.
  • Begrenzte Automatisierung: Im Vergleich zu Tools wie Cursor oder Windsurf ist die Automatisierung bei GitHub Copilot deutlich weniger fortgeschritten. Während Cursor und Windsurf in der Lage sind, ganze Anwendungen autonom zu erstellen und zu testen, erfordert Copilot oft manuelle Eingriffe und bietet keine durchgängige Projektbearbeitung.

Warum Unternehmen Cursor und Windsurf GitHub Copilot vorziehen

Wenn es um reale Softwareentwicklung geht, ist eine Fähigkeit entscheidend: echtes Multi-File-Editing. Im Gegensatz zu GitHub Copilot, das hauptsächlich eine Datei auf einmal bearbeitet, sind Cursor und Windsurf darauf ausgelegt, gesamte Codebasen über mehrere Dateien hinweg zu verstehen, zu navigieren und zu bearbeiten. Diese Fähigkeit macht sie zu idealen Partnern für ernsthafte Teams, die komplexe, vernetzte Systeme entwickeln. Multi-File-Editing ermöglicht Cursor und Windsurf:

  • Refactoring über das gesamte Projekt hinweg, nicht nur in einer einzelnen Datei.
  • Verwaltung von Abhängigkeiten zwischen Modulen, Services und Komponenten.
  • Hinzufügen neuer Features, die sich über Backend, Frontend, APIs und mehr erstrecken — ohne Inkonsistenzen.
  • Schnellere, genauere Codevorschläge, die wirklich zur gesamten Projektstruktur passen.

Kurz gesagt: Wer mehr als ein einfaches Skript entwickelt, für den ist Multi-File-Editing unverzichtbar. Cursor und Windsurf sind hier die klaren Marktführer.

Die echte Lösung: Cursor und Windsurf

Wer wirklich eine Lösung sucht, landet zwangsläufig bei Cursor oder Windsurf. Hier passiert endlich der echte „Wow-Effekt“:

  • Keine Copy & Paste-Orgie mehr.
  • Die KI arbeitet direkt im Code – über mehrere Dateien hinweg.
  • Die Projekte werden verstanden und fertig erledigt – nicht halb.
  • Richtig gepromptet, sind Cursor und Windsurf wie ein zusätzlicher Entwickler, der wirklich mithilft, nicht nur Vorschläge macht.
  • Richtig vorbereitet, eingestellt und mit den passenden Prompts, können Cursor und Windsurf ganze Anwendungen autonom erstellen und selbständig testen — bis sie fehlerfrei laufen.

Es ist der Unterschied zwischen „ständig basteln“ und „Aufgabe erledigt. Punkt. Fertig.“

Besonders stark: Windsurf

Wir sind offizieller Partner von Windsurf und bieten Ihnen direkten Zugang zu exklusiven Funktionen und Konditionen:

  • 25 % günstiger als Copilot.
  • Schnellere und genauere Resultate durch besseres Token-Management.
  • Direktes App Deployment – Apps veröffentlichen ohne separate Tools.
  • Lokale Browserintegration – visuelle Webseitenbearbeitung mit einem Klick.
  • Gerüchte um OpenAI-Übernahme – Windsurf könnte bald der absolute Top-Player werden.
  • Grandfathering-Option – heute abschließen, später möglicherweise Premium-Features behalten.

Bereit für den nächsten Schritt?

Fordern Sie jetzt Ihre individuelle Demo an und erleben Sie, wie Cursor und Windsurf Ihre Softwareentwicklung transformieren.

 

Nach oben scrollen